V 1.0

3.1 Fresken Manual Bayeu

Die aus dem Jahr 1807 stammenden Fresken an Kuppel. Transsepte und Hauptschiff sind Werk des Kartäusermönchs Manuel Bayeu (Zaragoza. 1740-1815). der ein Schwager von Goya war.  Die Malereien stellen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament dar: die Geburt Jesu und die Mariä Darstellung. Vermählung. Übergang. Himmelfahrt und Heilige Dreifaltigkeit. verschiedene Allegorien. die drei Marien am Grab Jesu und das Abendmahl in Emmaus.  Bemerkenswert sind auch die Malereien in den muschelförmigen Ausschmückungen der zentralen Kuppel. die wichtige Figuren aus dem Alten Testament darstellen. wie Judith. Esther. Debora und Jaël. vier der so genannten acht starken Frauen der Bibel. Was die Technik angeht. so handelt es sich bei der Freskomalerei um eine sehr anspruchsvolle Maltechnik. bei der in Wasser und Kalk gelöste Farbpigmente auf Wänden und Untergründen aus frischem Putz aufgetragen werden. Daher hat die Ausführung schnell zu erfolgen und erfordert große Geschicklichkeit seitens des Künstlers.